top of page

Suche
All Posts


PsyberHealth: Digitale Resilienz bei Kindern und Jugendlichen stärken
Digitale Medien fordern Kinder mental heraus. Erfahre, warum PsyberHealth heute wichtiger ist denn je – und wie du Kinder und ihre digitale Resilienz stärken kannst.
18. Juni3 Min. Lesezeit


Rasenmäher-Eltern: Warum Überfürsorge kein Liebesbeweis ist
Warum gut gemeint nicht gut gemacht ist: Was hinter dem Rasenmäher-Eltern-Phänomen steckt – und wie echte Resilienz bei Kindern wirklich entsteht.
18. Juni2 Min. Lesezeit


Empathie in der Entwicklung: So zeigen Kinder und Jugendliche ihre Stärke
Wie sich Empathie im Kindes- und Jugendalter verändert – und wie Erwachsene stärkenorientiert begleiten können. Praxisnah, einfühlsam und fundiert.
17. Juni2 Min. Lesezeit


Stärken bei Kindern erkennen: So fördern Eltern und Pädagog:innen mentale Gesundheit
Kinder brauchen sichtbare Stärken. Warum Stärkenorientierung entscheidend für Selbstwirksamkeit und mentale Gesundheit ist – für Eltern & Pädagog:innen.
12. Juni2 Min. Lesezeit


Wenn das frühe Hoch fehlt - was der World Happiness Report über die mentale Gesundheit Jugendlicher zeigt.
Der World Happiness Report 2025 zeigt: Das Lebensglück junger Menschen ist so niedrig wie nie. Das frühere emotionale Hoch in der Jugend fällt zunehmend weg – Schuld daran ist kein einzelner Faktor, sondern ein Zusammenspiel aus fehlender sozialer Unterstützung, Einsamkeit trotz Vernetzung, Vertrauensverlust und digitaler Überforderung.
10. Juni2 Min. Lesezeit


Nur 7 % – Warum Jugendliche so unglücklich sind und was wir jetzt tun müssen um ihre mentale Gesundheit zu stärken
Nur 7 % der Jugendlichen sagen: „Ich bin glücklich.“ Der aktuelle Jugendbericht zeigt alarmierende Zahlen zur mentalen Gesundheit – und gibt klare Hinweise, was junge Menschen wirklich brauchen: Zugehörigkeit, offene Gespräche und echte Mitbestimmung. Was wir jetzt tun müssen, damit unsere Jugend psychisch gesund aufwachsen kann, liest du in diesem Beitrag.
10. Juni2 Min. Lesezeit
bottom of page
